Gründe für Zahnverfärbungen

Strahlend weiße Zähne sind für viele Menschen ein Ideal und stehen für Schönheit und Selbstbewusstsein. Leider sind die Wenigsten von uns mit solch weißen Zähnen von Natur aus ausgestattet. Die Zahnfarbe ist genetisch bedingt und reicht vom hellsten Ton B1 bis zu der dunkelsten Farbstufe C4, die anhand einer Tabelle ermittelt werden. Erschwerend hinzu kommen weitere Faktoren, die die Zahnfarbe unschön beeinflussen und für gelblich dunkle Zahnverfärbungen sorgen. Welche Faktoren dies sind, decken wir in unserem heutigen Blogbeitrag auf.

Lebensmittel & Genussmittel

Die häufigste Ursache für verfärbte Zähne ist der Konsum von Genussmitteln wie Kaffee, Tees (besonders schwarzer und grüner Tee) oder Nikotin. Aber auch diverse Lebensmittel wie z.B. Fruchtsäfte, die viel Säure enthalten (bspw. Orangensaft) oder auch andere säurehaltige Lebensmittel wie Balsamico-Essig, dessen dunkle Farbe unschöne Flecken zusätzlich begünstigt, sind Ursachen für Zahnverfärbungen. Weitere Übeltäter sind diverse Softdrinks wie Cola, Fanta etc. oder auch Gewürze wie Curry oder Safran.

Zahncremes & Mundspülungen

Etwas paradox ist es, dass Zahncremes und Mundspülungen, die eigentlich dem Zweck hellerer Zähne dienen sollen, langfristig das Gegenteil bewirken. In Whitening Zahncremes sind oftmals Schleifpartikel enthalten, die bei langfristigem Gebrauch den Zahnschmelz schädigen und ihn so noch anfälliger für Verfärbungen machen. So bewirken also gerade Produkte, die für Zahnaufhellungen im täglichen Gebrauch gedacht sind, oftmals leider das Gegenteil. Besser ist es, ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt durchführen zu lassen, der euch umfassend beraten kann. Wir bei Smile ID bieten beispielsweise verschiedene Bleachingformen vom 30 minütigen Mini-Bleaching, über das einstündige Power-Bleaching bis hin zu professionellen Home Bleaching Kits mit individuellen Zahnschienen an.

Medikamente

Neben den „selbstverschuldeten“ Zahnverfärbungen wie z.B. durch den Genuss von Nikotin, Koffein, diversen säurehaltigen Lebensmitteln oder der Schädigung des Zahnschmelzes durch Zahncremes mit Schleifpartikeln, gibt es auch Fälle, in denen Patienten durch die Einnahme bestimmter Medikamente mit verfärbten Zähnen kämpfen. Solche Medikamente sind beispielweise Präparate gegen Eisenmangel, Antibiotika oder einzelne Nahrungsergänzungsmittel.
Die beschriebenen Ursachen für verfärbte Zähne kann man im Alltag leider nicht alle vermeiden, deshalb ist zweimal tägliches gründliches Zähneputzen elementar notwendig, um den Zahnschmelz zu schützen und so der Verfärbung der Zähne vorzubeugen. Ebenfalls wichtig ist die regelmäßige Prophylaxe. Eine professionelle Zahnreinigung entfernt Plaque und somit auch unschöne Zahnverfärbungen gründlich und wenn es ein extra strahlendes Lächeln sein darf, wählt einen unserer Smile ID Bleaching-Services. Wir beraten euch gerne!