Gesunde Zähne von Anfang an! – Die Basics
Schon unsere Kleinsten machen leider immer wieder unnötig früh Erfahrung mit Karies & Co. Das muss nicht sein und Eltern können viel dafür tun, ihrem Kind diese Erfahrung zu ersparen! In diesem und dem nächsten Blogbeitrag klären wir über das Thema Zahngesundheit bei Kindern auf und geben praktische Tipps für Eltern.
Zahngesundheit fängt bei den Eltern an
Die Zahngesundheit der Kleinen ist unmittelbar mit der, der Eltern verbunden, denn wenn die Eltern Karies haben, können Sie die Kariesbakterien an ihr Kind übertragen, sobald es Zähne hat. Dies geschieht darüber, dass Eltern beispielweise vom gleichen Löffel wie ihr Kind essen oder den Schnuller ablecken und ihn danach dem Kind geben. Wir wissen, dies sind liebevoll gemeinte Gesten, trotzdem gilt es, dies unbedingt zu vermeiden! Natürlich sollten Eltern, genauso wie jeder andere Mensch, darüber hinaus ein eigenes Interesse an einer guten Mund- und Zahngesundheit haben und daher zweimal täglich gründliche Zahnpflege betreiben sowie regelmäßig zur Prophylaxe und professionellen Zahnreinigung gehen.
Zahnpflege ab dem ersten Zähnchen
Die Zahnpflege sollte dem Kind schon von Beginn an beigebracht und als ein wichtiges Ritual in den Tagesablauf integriert werden. Es ist wichtig, die Zähne, auch wenn es erst zwei oder drei sind, nach den Mahlzeiten regelmäßig mit Wasser und einer altersgerechten weichen Zahnbürste zu reinigen. Vom ersten Zahn an, putzt man die Kinderzähne am besten einmal täglich mit einem dünnen Film Kinderzahnpasta. Wichtig ist es dem Kind möglichst früh beizubringen, die Zahnpasta nicht herunter zu schlucken, sondern stets auszuspucken. Kleiner Tipp: Dies gelingt leichter, wenn keine Zahnceme verwendet wird, die nach Früchten oder Bonbons schmeckt. Hier sollte man lieber eine möglichst neutrale Kinderzahnpasta wählen. Ab dem zweiten Geburtstag sollte man die Zahnputzfrequenz auf zweimal täglich erhöhen und ebenfalls die Zahncreme Menge von einem dünnen Film auf etwa eine erbsengroße Menge anheben, um den Schutz zu erhöhen. Erwachsenenzahnpasta sollte erst ab dem Durchbruch der bleibenden Zähne verwendet werden.
Wir hoffen, dass euch die ersten beiden Tipps zum Thema Zahngesundheit bei Kindern gefallen haben. Nächste Woche gibt es den zweiten Teil zu diesem Thema!
Euer Smile ID Team